News
Nachruf
Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht erhalten, dass Frau Vera Giese, langjährige Mitarbeiterin des BFW Düren, im Alter von 66 Jahren verstorben ist. Mit ihr ist eine besonders engagierte, verlässliche und von allen sehr geschätzte Kollegin von uns gegangen....
Jobverlust wegen Corona
Beratung und Umschulung für Menschen mit Einschränkungen Die Coronakrise bringt nicht nur gesundheitliche Folgen für die Erkrankten mit sich, sondern macht sich auch in der Wirtschaft bemerkbar. Der Jobverlust durch Corona ist in den letzten zwei Jahren keine...
11 Fragen an… Martina Skubel
Frau Skubel ist seit dem 01.09.2021 als Mitarbeiterin im Reha- und Integrationsmanagement des BFW Düren in der Außenstelle Dortmund tätig. Sie hilft dabei, den neuen Standort zu bewerben, mit aufzubauen und den TeilnehmerInnen einen beruflichen Wiedereinstieg...
Neue Außenstelle des BFW Düren im Dortmunder Süden
Um auch blinden und sehgeschädigten Menschen aus dem Ruhrgebiet ein regionales Angebot zu machen, haben wir in den Räumen des BFW Dortmund eine weitere Außenstelle eröffnet. Seit dem 3. Januar 2022 wird die erste Reha- und Integrationsmaßnahme von Martina Skubel...
Neuauflage Fortbildung Verwaltungslehrgang II
In diesem Jahr wird im BFW Düren erneut ein Fortbildungslehrgang VL II (Verwaltungsfachwirt/in) für die kommunale Verwaltung geplant. Der mögliche Start wird für den 29.08.2022 vorbereitet. Die Suche nach geeigneten TeilnehmerInnen läuft auf Hochtouren. ...
Hier sehen Sie die News im Detail

Alexa, öffne Hörfilm!
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) setzt sich seit vielen Jahren für einen barrierefreien Zugang zu Hörfilmangeboten ein. Mit der Anwendung ,,HÖRFILM“ für Amazon Alexa ist nun ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen.Hörfilme sind...

Blindenreportage im Domradio: D’r Zoch kütt
Rheinlandweit freuen sich Menschen auf den Kölner Mini-Rosenmontagszug des Festkomitees Kölner Karneval in Kooperation mit dem Kölner Stockpuppentheater Hänneschen (WDR Fernsehen, 15.2.21, 14 Uhr). Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sorgt dafür, dass auch Blinde...

Im Interview mit Teamleiterin Jenny Blome
"Glaube an Dich selbst und du wirst nicht aufzuhalten sein." Diesen Leitsatz hat Jenny Blome sich zu Eigen gemacht. Sie ist im BFW Düren als Teamleiterin für das Reha- und Integrationsmanagement verantwortlich. Gemeinsam mit ihrem Team begleitet sie die Teilnehmenden...

11 Fragen an… Frau Laimoltil
Frau Naiyana Laimoltil ist seit 2018 Teilnehmerin des BFW Düren. Seit Abschluss ihrer Vorbereitungslehrgänge absolviert sie seit dem 06.01.2020 eine Umschulung zur Fachpraktikerin für Bürokommunikation.Wie beginnt ein guter Tag für Sie?Wenn die Sonne scheint, ich eine...

Nachruf
Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen Kollegen Herrn Karl-Albert Eßer der am 18. Januar 2021 im Alter von 67 Jahren verstarb. Herr Eßer trat im Jahre 1978 in unser Unternehmen ein und war fast 40 Jahre Teil unseres Teams und zuletzt geschätztes Mitglied der...

Herzlichen Glückwunsch!
Im Januar 2021 erhielten vier Bürofachkräfte und vier Kaufleute für Büromanagement im BFW Düren ihren IHK-Abschluss. Wir gratulieren zu den erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen!Das gesamte Ausbildungsteam freut sich, dass der Weg der beruflichen Neuorientierung...

Sie haben Recht(e)!
Sehbehinderten Menschen stehen Hilfen und Leistungen zu, die den Alltag erleichtern sollen. Doch oft ist Betroffenen und Angehörigen nicht klar, was wem zusteht und wie die entsprechenden Hilfen beantragt werden können.Unter anderem auf diese Fragen geht die...

Mit Seheinschränkung im Beruf: Umschulung von Grafikerin zur Betreuerin
Frau Klaus hat bereits einige Berufsbilder in ihrem Leben mit den dazugehörigen Höhen und Tiefen kennenlernen dürfen. Nachdem ihr letzter Arbeitgeber ihr gekündigt hatte, wandte sie sich hilfesuchend an…

Ein Trio mit einer Vision – neues Leitungsteam am BFW Düren
Das BFW Düren hat ein neues Leitungsteam, bestehend aus Geschäftsführerin Dr. Inge Jansen, Prokurist Thomas Jarzinski und Pädagogischem Leiter René Bergs. Ganz nach dem Leitgedanken des Hauses „weiter sehen“ möchte das Trio die Zukunft des BFW neu ausrichten und sich...

60 Jahre BFW Düren – Vom Brennglas zur Braillezeile
Seit 2009 beschreibt Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention, auf Grundlage der Gleichberechtigung mit anderen, das Recht behinderter Menschen auf Arbeit. Berufliche Tätigkeit dient nicht nur dem Broterwerb, sondern wirkt sinnstiftend und lebenserfüllend....

Navigation mit dem Kompass
Blindheit oder eine Sehbehinderung schränken die Fähigkeit zur selbständigen Orientierung und Fortbewegung in hohem Maße ein. Mobilität, im Sinne einer zielgerichteten, sicheren und selbständigen Fortbewegung, setzt allerdings Orientierung…

60 Jahre BFW Düren – Bekannte Gesichter zu Gast
1976 besuchte der damalige Bundespräsident Walter Scheel (auf dem Foto mit der Internatsleiterin Karin Schubert) das Berufsförderungswerk Düren. Vorab besprach…

60 Jahre BFW Düren – Das BFW im Wandel / Das BFW entwickelt sich weiter
Es geht weiter mit einer Zeitreise anlässlich unseres diesjährigen Jubiläums: Deutschland... 1960 wird die Rheinische Umschulungsstätte (RHUST, heute BFW Düren) errichtet. 1966 wird das BFW Düren Mitgesellschafter des BFW Mainz.1990 stand wurde es Pate bei der...

Zurück in den Job! Der Wiedereinstieg in den Beruf
Integrationsmaßnahme für nicht sehgeschädigte Menschen Wir bieten ab sofort für Menschen aus der Region mit körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung eine Integrationsmaßnahme an, um ihnen eine Rückkehr in das bisherige Berufsbild oder eine andere Tätigkeit auf...

60 Jahre BFW Düren – So entstand unser Berufsförderungswerk
Der Grundstein für viele Berufsförderungswerke Als bundesweit erste Rehabilitationsstätte für Späterblindete wird 1960 in der Trägerschaft des RBV die Rheinische Umschulungsstätte (RHUST) im Gebäude des Annaheims eingerichtet. 1969 wurde das Arbeitsförderungsgesetz...

Potenzialanalyse, Berufsfelderkundung und Schülerpool am BFW Düren
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in vielen Branchen und einer konstant hohen Quote bei Studienabbrechern, die etwa bei einem Drittel liegt (Quelle: Deutsches Zentrum fur Hochschul- und Wissenschaftsforschung DZHW), hat das Land Nordrhein-Westfalen stufenweise...

Arbeitsplatz einrichten für Sehbehinderte – das müssen Sie beachten.
Die heutige Arbeitswelt ist immer mehr von Bildschirmtätigkeiten geprägt. Kaum ein Arbeitsplatz kommt inzwischen ohne einen Bildschirm aus. Durch den zunehmenden Einsatz von zwei Monitoren sowie des Mediums Papier, das noch nicht gänzlich aus der Arbeitswelt...

3D-Druck für Menschen mit Seheinschränkung am BFW Düren
3D-Tastmodelle als Hilfsmittel für blinde Teilnehmende Die Herstellung tastbarer Lehrmaterialien für blinde Teilnehmende gehörte schon immer zu den Im Jahre 2016 wurde der erste 3D-Drucker beschafft und eingesetzt, denn die Herstellung tastbarer Lehrmaterialien für...

Arbeitsplatzausstattung für Sehbehinderte und Blinde
Hilfsmittelberatung am BFW Düren In der heutigen Zeit ist der PC im Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken, was nicht zuletzt am Anstieg der visuellen Anforderungen bei der Arbeit liegt. Wenn es in der Folge zu Sehproblemen am Arbeitsplatz kommt, ist die Durchführung...