65 Jahre BFW Düren – ein Fest der Begegnung, Teilhabe und Dankbarkeit

Bühne mit Rednerpult mit Schild "65 Jahre BFW Düren" und Ballondekoration in weiß-blau-gelb und einer großen goldenen 65.

Am 18. Juni 2025 war es so weit: Das BFW Düren feierte 65 Jahre erfolgreiche Arbeit für Menschen mit Sehbehinderung – und damit auch 65 Jahre gelebte Inklusion, berufliche Perspektiven und ganz viel Engagement.

Rund 100 Gäste kamen zu diesem besonderen Anlass in unser Haus – darunter langjährige Partner*innen, Wegbegleiter*innen, Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft sowie viele Mitarbeitende des BFW. Schon beim Sektempfang wurde deutlich: Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Jubiläum, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung und des Miteinanders.

Einblicke, Emotionen und echte Erfahrungen

Den Auftakt bildeten verschiedene Mitmach-Stationen, bei denen die Gäste erleben konnten, was es bedeutet, mit einer Sehbehinderung durch den Alltag zu gehen – von Simulationsbrillen über Assistenztechnik bis hin zum Austesten konkreter Alltagshilfen für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Gäste zeigten sich bewegt und beeindruckt von den Perspektivenwechseln. Musikalisch eingeheizt hat parallel „Brassel Basilikum“ – eine Samba-Trommelgruppe mit ca. 18 Mitspielern aus dem Sozialpsychiatrischen Zentrum Hürth. 

Das offizielle Programm eröffnete Geschäftsführerin Dr. Inge Jansen mit einer persönlichen Begrüßung:

Die Menschen, die zu uns kommen, bringen so viel Potenzial mit. Unsere Aufgabe ist es, ihnen die richtigen Mittel an die Hand zu geben, damit sie ihren (Berufs-)Weg (wieder) gehen können – selbstbestimmt und gestärkt.

Prominente Worte, starke Botschaften

Durch das Programm führte die Autorin und Moderatorin Nicole Staudinger mit gewohnter Leichtigkeit und Fingerspitzengefühl. Unter den Ehrengästen: NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann, der in seinem Grußwort betonte:

Berufliche Rehabilitation ist ein ganz wichtiger Baustein, um Menschen mit Krankheit, Behinderung oder nach einem Unfall wieder Teilhabe an Arbeit und damit an unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Das Berufsförderungswerk Düren ist seit über sechs Jahrzehnten eine gute Adresse für berufliche Rehabilitation und stellt sich laufend neuen Entwicklungen. Ich danke allen Beschäftigten für ihr Herzblut und Engagement für die Teilnehmenden.

Auch Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Christoph Beyer vom Landschaftsverband Rheinland und Gülcan Miyanyedi von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation richteten sich mit wertschätzenden Worten ans Publikum.

Ein besonderes Highlight: Der Panel-Talk mit Vertreter*innen der Bundesagentur für Arbeit, der Deutschen Rentenversicherung und des BFW, in dem über Chancen und Herausforderungen beruflicher Rehabilitation gesprochen wurde – praxisnah und mit Blick auf die Zukunft.

Ausklang mit Musik und gemütlichem BBQ

Beim gemeinsamen BBQ zum Abschluss wurde gelacht, geredet und gefeiert – musikalisch begleitet von der BFW-Band, bestehend aus aktuellen Teilnehmenden. Es war ein stimmungsvoller Ausklang eines Tages, der viele Menschen bewegt hat.

„Dieser Tag war für uns ein starkes Zeichen für Vertrauen, gelebte Inklusion und für Gemeinschaft“, so Dr. Jansen zum Abschluss.

Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Tag mit ihrem Einsatz, ihrer Energie und ihrem Engagement möglich gemacht haben.

Impressionen des Tages gibt es in der folgenden Bildergalerie:

Fotos wurden von Jan Will (https://www.freshphotography.de) gemacht.