Projektinhalte und Projektziele
Ziel dieses Projekts ist es, die Zielgruppe der sehbehinderten und blinden Menschen sowie deren Lehrer/Ausbilder in die Nutzung der künstlichen Intelligenz (KI) einzuführen. Dies wird durch die Entwicklung von drei Kursen mit unterschiedlichen Inhalten und Schwierigkeitsgraden der KI erreicht. Die Entwicklung von Lehrplänen und Unterrichtsmaterialien für diese Kurse ist Teil des Projekts.
Dieses Projekt zielt darauf ab, die digitale Kompetenz der Zielgruppen im Umgang mit innovativer KI-Technologie zu verbessern. Neben der Entwicklung der Curricula und der dazugehörigen Unterrichtsmaterialien, werden auch 2 transnationale Kurse für das Personal der Projektpartner durchgeführt. Die Lernmaterialien werden ebenso als E-Learning-Kurs für das Lern-Management-System „Moodle“ bereitgestellt.
Das Berufsförderungswerk Düren ist für die Entwicklung des Curriculums und der Lernmaterialien für das Thema „Erstellen von KI-gestützten Chatbots mit Editoren“ verantwortlich. Ebenso ist das Berufsförderungswerk Düren für die Entwicklung des E-Learning Kurses verantwortlich.
Über das Projekt haben wir ein kleines Video erstellt. Aktivieren Sie die Schaltfläche unten „Inhalt laden“ um das Video zu starten.
Projektpartner
- HILFSGEMEINSCHAFT DER BLINDEN UND SEHSCHWACHEN OSTERREICHS, Österreich (Koordinator)
- ISTITUTO REGIONALE RITTMEYER PER I CIECHI, Italien
- Zavod IZRIIS, Slowenien
- VIDEBIS GmbH, Österreich
- COORDINA ORGANIZACIÓN DE EMPRESAS Y RECURSOS HUMANOS, S.L. Spanien