Downloads
Hauptbroschüre des BFW Düren
Audioinformationen
Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Diverse Flyer
Download Flyer weiter in Arbeit
Download Flyer Landesqualifizierung NRW
Download Flyer Infos für Arbeitgeber
Download Flyer Fachkraft für Add. Fertigung
Download Flyer Außenstelle Hamburg
Download Flyer Integrationsmaßnahme in Dortmund
Download Flyer Integrationsmaßnahme für Nichtsehgeschädigte
Download Flyer Integrationsmaßnahme für sehgeschädigte Menschen
Download Flyer Fachlageristik für Nichtsehgeschädigte
Download Flyer Kurzinformation Rundblick – MBOR
Download Flyer Rundblick – MBOR
Download Flyer Orientierung und Mobilität
Download Flyer Potenzialanalyse
Medienveröffentlichungen
Wissen macht Ah!: Finger? Spitzengefühl!
Das Diabetische Auge – Beruf: Arbeiten mit Seheinschränkungen
Das Diabetische Auge – Ansprechen: Offen über Sehbeeinträchtigung sprechen
Das Diabetische Auge – Alltag: Den Alltag mit Sehbehinderung meistern
Das Diabetische Auge – Ampeln vibrieren lassen
Das Diabetische Auge –Geldmünzen ertasten
Das Diabetische Auge – Nie wieder Socken sortieren
Nicht sehend – nicht blind. Sehbehinderte Menschen im Beruf.
Mein Weg ins Berufsleben: Mein Weg ins Berufsleben – Robert Köberlein (Chemielaborant)
Ausbildungsfilm: Fachpraktiker*in Küche (Beikoch) von der Bundesagentur für Arbeit (Berufe.TV)
Nützliche Tastenkombinationen für die Arbeit am PC
Excel Kurse
Grundlagen 1
Hier werden folgende Inhalte besprochen:
- Navigation zwischen Tabellenblättern
- Grundrechenarten
- Markieren
- erste Funktionen
- Ausfüllen und Kopieren von Formeln
Grundlagen 2
Eine Übungsaufgabe zur Vertiefung von Excelgrundlagen. Sie lernen:
- Funktionen wie SUMME(), MIN(), MAX, MITTELWERT
- Kopieren von Formeln
- nachträgliches Einfügen von Zeilen und Spalten
- Zahlenformate anpassen
Prozentrechnung 1
Hier lernen Sie:
- Grundlagen der Prozentrechnung mit Excel
- Umgang mit der Funktion SUMMEWENN()
Prozentrechnung 2
Eine Übungsaufgabe zur Vertiefung der Prozentkenntnisse mit folgenden Inhalten:
- absolute Zellverweise
- Verweis auf andere Tabellenblätter
- Kopieren von Formeln
WENN-Bedingungen 1
Hier lernen Sie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der WENN-Bedingungen kennen.
- WENN… DANN… Funktion
- WENN… ODER… Funktion
- WENN… UND… Funktion
- Übungsaufgabe und Lösung
DVD-Verleih
Eine schöne Übung zum Thema Wenn-Bedingungen
Download Übung DVD-Verleih
Datumfunktionen 1
Wir zeigen Ihnen an Hand eines Übersichtskalenders die wichtigsten Datumfunktionen. Zusätzlich haben wir den Kalender mit sog. bedingten Formatierungen versehen. Die Dokumentation zu dieser Aufgabe liegt als zusätzliches Worddokument vor.
Speiseplan
Leider kann die Dienstleistung „offener Mittagstisch“ momentan nicht angeboten werden.