Augenerkrankungen entwickeln sich meist erst im Laufe des Lebens und auch oft ohne, dass sie anfangs bemerkt werden. So hat zum Beispiel etwa jeder zweite Mensch im Alter zwischen 52 und 64 Jahren einen Grauen Star, vorerst ohne Sehstörungen zu bemerken. Doch was...
Mathias Droßmann arbeitet seit mehr als 28 Jahren im selben Unternehmen (H.B. Fuller), trotzdem hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Ein fortschreitender Sehverlust zwang ihn, seine Arbeit vorerst nicht fortsetzen zu können. Die Ursache für seine heutige...
Am 14. November fuhren die 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Landesqualifizierung (LQ27) in die Landeshauptstadt Düsseldorf, um den dortigen Landtag kennenzulernen und um sich mit dem Schirmherren der Qualifizierung des Landes, Herrn Innenminister...
Ich packe meinen „Notfallkoffer“ Beruflich wieder Fuß fassen, aber bitte nicht direkt von 0 auf 100? Langsam einsteigen, den Umgang mit Stress erlernen und die emotionale Stabilität sowie die Belastbarkeit steigern klingt nach einem besseren Erfolgsrezept? Dann ist...
Foto: Kreis Heinsberg – Landrat Stephan Pusch unterschreibt die Kooperationsvereinbarung (vorne Mitte) mit Personalamtsleiter Frank Steigner (vorne rechts) und Vertreterinnen des Berufsförderungswerkes Düren) Die Kreisverwaltung Heinsberg bietet im Rahmen einer...
Hendrieke Stiller ist seit September neue Teamleiterin für unsere Bereiche Verwaltungsberufe, Reha-Lehrer*innen (Orientierung und Mobilität / Lebenspraktische Fähigkeiten) und den IFD Sehen. Einer der Punkte, die sie an der neuen Position begeistern, ist die...