News
Gemeinsam mit dem BFW Würzburg zu Besuch im BFW Mainz
Teilnehmende des Grundlehrgangs Physikalische Therapie (GPT) des BFW Würzburg und des BFW Düren besuchten gemeinsam das BFW Mainz. Der Besuch wurde in enger Zusammenarbeit mit Frau Dr. Ackermann, Teamleiterin der Vorbereitenden Maßnahmen des BFW Würzburg, organisiert....
11 Fragen an… Sissi Hörner
Frau Hörner ist seit August 2024 als pädagogische Fachkraft im BFW Düren tätig und bereichert das Team der Aktion 100. Wie beginnt ein guter Tag für Sie? Mit leckerem ausgiebigem Frühstück Gibt es Menschen, die Sie geprägt haben? Meine Eltern Was für eine...
Umschulung zum Kaufmann für Büromanagement erfolgreich abgeschlossen: Herzlichen Glückwunsch!
Der 7. Januar 2025 wird für Herrn Eike Lindhorst sicherlich lange in angenehmer Erinnerung bleiben. Und das aus gutem Grund: Denn an diesem Tag meisterte er mit der mündlichen IHK-Abschlussprüfung auch den letzten Schritt seiner insgesamt zweijährigen Umschulung zum...
Künstliche Intelligenz als Chance für blinde und sehbehinderte Menschen
Herzlich willkommen in der Zukunft der Technologie Künstliche Intelligenz (kurz: KI) besetzt bereits viele Bereiche unserer Internet-Anwendungen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Künstliche Intelligenz das Leben von sehbehinderten und blinden Menschen...
Ein Tag im Landtag NRW: Politik hautnah erleben
Am 18. Dezember 2024 besuchte die LQ-Klasse den Landtag NRW und erlebte einen aufschlussreichen Tag. Neben einem spannenden Einblick in Architektur und Geschichte des Parlaments nahm die Gruppe an der laufenden Plenarsitzung zum NRW-Haushalt 2025 teil. Ein besonderes...
Hier sehen Sie die News im Detail

Inklusion am Arbeitsplatz: Menschen mit Sehbehinderung einstellen
Menschen mit Behinderung können Unternehmen bereichern, wertvolle Teammitglieder sein und durch ihre Arbeitsqualitäten unterstützen. Trotzdem gibt es noch viel Unwissenheit und Berührungsängste auf Seiten der Unternehmen und funktionierende Inklusion am Arbeitsplatz...

Besondere Aktivitäten für blinde und seheingeschränkte Menschen: Erlebnis-Wochenende begeistert Teilnehmende
Vom 4. bis 6. Oktober 2024 haben wir in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Düren ein einzigartiges Erlebnis-Wochenende für blinde und sehbehinderte Menschen veranstaltet. Rund 36 junge Erwachsene, darunter überwiegend aktive Teilnehmende aus unserem BFW sowie...

Gelungenes Team-Event der BFW-Küche
In der Lehrküche des Berufsförderungswerk Düren sorgen kulinarische Highlights und Tanzeinlagen für Begeisterung. Die zwei Küchenchefs des Berufsförderungswerk (BFW) Düren, Ralf Bongartz und Annika Walter, haben erneut zu einem herausragenden Team-Event eingeladen. In...

Augeninfarkt bringt die Welt von Jessica Winkler ins Wanken
Jessica Winkler ist ehemalige Teilnehmerin im BFW Düren. Nachdem sie 2021 einen Augeninfarkt erlitt, erblindet sie von den einen auf den anderen Tag. Das zwang sie dazu, nicht nur ihren Alltag sondern auch ihren beruflichen Weg umzukrempeln. Wie sie zum BFW Düren kam...

Erste-Hilfe-Kurs im BFW Düren
Kürzlich hat ein Teil unserer Mitarbeitenden erfolgreich an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen. Der Kurs war ein voller Erfolg – die Kolleginnen und Kollegen konnten ihre Kenntnisse auffrischen und viel Neues dazulernen. Von der Wundversorgung bis zur...

Wie kommen die Menschen zum BFW?
Unser erstes Ziel ist es immer, für jeden Teilnehmenden optimale Lösungen für die individuelle Lebenssituation zu finden, um den bisherigen Beruf beizubehalten oder neue berufliche Perspektiven zu bieten. Dafür bieten wir viele verschiedene Möglichkeiten an und...

ENVITER-Treffen: Europäische Gäste im BFW Düren
Seit 2001 ist das BFW Düren Mitglied des Europäischen Netzwerkes für die Ausbildung von Menschen mit Seheinschränkung. Dieses Netzwerk mit der Abkürzung ENVITER, umfasst mittlerweile 35 Organisationen aus 21 europäischen Ländern. In diesem Jahr findet das Treffen zur...

Erfolgreiche Abschlüsse des Grundlehrgangs „Physikalische Therapie“
Anfang des Monats endete für fünf Teilnehmenden der Grundlehrgang “Physikalische Therapie”. Im Laufe des Lehrgangs haben die Teilnehmenden einige Hürden gemeistert, viel gelernt, trainiert und sind als Gruppe zusammengewachsen. Die Arbeit hat sich gelohnt: Alle...

SuperBrain1: Gelegenheit zum Test eines neuen Hilfsmittels für blinde und sehbehinderte Menschen
Mitarbeiter des Berufsförderungswerk Düren und der Stiftung Taubblind Leben beim Gerätetest Das Berufsförderungswerk Düren ist als Bildungseinrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen stets daran interessiert modernste Hilfsmitteltechnik einzusetzen. Letzte Woche...

Hilfreiche Apps für sehbehinderte und blinde Menschen
Moderne Technologien und Hilfsmittel bieten Menschen mit Einschränkungen viele Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern. Insbesondere Smartphone-Apps für sehbehinderte und blinde Menschen bieten wertvolle Unterstützung im Alltag, indem sie Aufgaben erleichtern und...

11 Fragen an… Vera Murgia: Verwaltungsfachangestellte im BFW Düren
Vera Murgia ist seit dem 01. August 1987 im BFW Düren tätig – und zwar als Verwaltungsfachangestellte. Sie steht u.a. Interessierten bei Fragen rund um die Anmeldung von Lehrgängen & Weiterbildungen, Trainings sowie Ausbildungen und Qualifizierungen zur Verfügung....

Inklusion im Sport: Neue Info-Broschüre von PRO RETINA
Presseinformation von PRO RETINA Deutschland e. V. PRO RETINA weist Wege zu einem bewegten Leben Fußball und Tennis spielen mit Seheinschränkung? Bogenschießen, schwimmen, inlineskaten oder fechten trotz fehlender Sehkraft? Das geht und hilft den Betroffenen...

World Unseen – Fotoausstellung speziell für blinde und sehbehinderte Menschen
Pressemitteilung von Canon Im Stadtmuseum Düsseldorf werden Bilder fühl- und hörbar Das Stadtmuseum Düsseldorf zeigt noch bis zum 30. August eine Fotoausstellung von Canon in Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Nordrhein e.V., die das Sehen neu...

Tapetenwechsel im Reha-Assessment des BFW Düren
Sie wollen zurück ins Berufsleben? Dann sind Sie bei uns – im Reha-Assessment des BFW Düren – richtig! Der Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) wurde genehmigt, die Einladung zur Eignungsabklärung ist eingegangen? Dann kann Ihre persönliche Reise...

Einladung zu einem unvergesslichen Erlebniswochenende für blinde und sehbehinderte Menschen
Aktuelle Information: Wir haben die maximale Teilnehmer-Zahl erreicht - bitte nicht mehr anmelden. Danke für das außerordentlich große Interesse, darüber freuen wir uns sehr. Für alle die, die dieses Mal keinen Platz bekommen haben, bemühen wir uns, zu einem anderen...

Sehende Begleitung: Begleitperson für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen führen dank zahlreicher Hilfsmittel ein weitgehend selbstständiges Leben. Auch diverse Schulungen, z.B. in Orientierung und Mobilität oder in Lebenspraktischen Fähigkeiten, helfen Betroffenen dabei, sich im Alltag allein orientieren...

Optische Messungen bei uns im BFW Düren: Neue Aufgaben für Optometristin Anne Mingers
Dank der tatkräftigen Unterstützung durch den Landschaftsverband Rheinland, konnten vor kurzem neue und top moderne Geräte für unsere optischen Messungen für das BFW Düren bestellt werden. Nach einer gewissen Wartezeit und nahezu vorweihnachtlicher Vorfreude, ist...

Sommerfest im BFW: Schön war´s!
Passend zum sonnigen Wetter fand unser Sommerfest für alle Teilnehmende und Mitarbeitende statt! Auch viele ehemalige Teilnehmende haben das Fest für einen Besuch und ein Wiedersehen genutzt. Wir hatten einen tollen Abend mit leckerem Essen, schönen Gesprächen und...

Erfolgreiches Assessment für den 28. Jahrgang der Landesqualifizierungsmaßnahme des Ministeriums des Innern NRW
Wir, das Berufsförderungswerk Düren, haben gemeinsam mit dem Ministerium des Innern Nordrhein-Westfalen (NRW) das Assessment für den 28. Jahrgang der Landesqualifizierungsmaßnahme abgeschlossen. In drei intensiven Wochen haben letztlich 13 Kandidatinnen und Kandidaten...

Projekttag: Die Kleingruppenschulung Deutsch in Heimbach
Unsere Kleingruppe Deutsch unternahm zuletzt einen Projekttag nach Heimbach – das Thema: Fauna und Flora. In den Wochen zuvor lernten die Teilnehmenden bereits im Unterricht viel über die die einheimische Tier- und Pflanzenwelt, zu dem jeder Teilnehmende auch schon...