News
11 Fragen an… Marina Klassen
Frau Marina Klassen ist seit April 2022 im BFW Düren als Teamleitung Vorbereitende Maßnahme tätig. Wie beginnt ein guter Tag für Sie? Das hängt davon ab, was an dem jeweiligen Tag so ansteht. Eine Tasse Kaffee darf dabei niemals fehlen. An Arbeitstagen beginnt ein...
Herzlichen Glückwunsch!
Im Januar 2023 erreichten fünf Fachpraktiker*innen für Bürokommunikation im BFW Düren ihren IHK-Abschluss. Wir gratulieren zu den erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen! Die Absolventen und das gesamte Reha-Team blicken gemeinsam auf eine Umschulungszeit zurück,...
Nachruf
Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht erhalten, dass Frau Valentina Danilevic, langjährige Mitarbeiterin des BFW Düren, im Alter von nur 57 Jahren verstorben ist. Wir verlieren eine besonders engagierte, verlässliche und von allen sehr geschätzte Kollegin....
Aufgeben ist keine Option
Als Dennis Grosser im Mai 2020 seine Eignungsabklärung im BFW Düren durchlaufen hat, hatte er schon Einiges hinter sich. Nach seinem Schulabschluss begann der Lipperländer eine Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur. Er hatte die Absicht, eine erfolgreiche Lehre...
Wenn es einfach wäre, dann könnte es ja Jede!
„Mein Lebenslauf ist wirklich nicht geradlinig, sondern eher gezeichnet von einigen Biegungen und Wendungen“, lacht die heute 45-jährige Sandra Lintermann, als sie im Gespräch auf ihren Werdegang zurückblickt. „Ich hatte schon einige Stationen in meinem Berufsleben,...
Hier sehen Sie die News im Detail

Umschulung für sehbehinderte und blinde Menschen
Augenerkrankungen treten oft schicksalhaft auf und das meist erst im Laufe des Lebens. Dabei ist nicht jede Erkrankung heilbar und kann auf eine dauerhafte Sehbehinderung oder Erblindung hinauslaufen. Neben den Veränderungen im Alltag müssen sich betroffene...

Na-Tür-lich – mit der biologischen Station Düren
Nach langer pandemiebedingter Einschränkung im Bereich Förderunterricht, können wir diesen hier im Berufsförderungswerk Düren wieder vollumfänglich anbieten. Neben den üblichen Förderunterrichtsangeboten ist es uns in diesem Jahr möglich, ein besonderes Förderangebot...

Rückschau: Ein Jahr Integration nichtsehgeschädigter Menschen
Die Integration nichtsehgeschädigter Menschen wird durch unsere Integrationsmaßnahme für Menschen mit psychischen und/oder körperlichen Einschränkungen gefördert. Sie startete mit leichter, coronabedingter Verzögerung im April 2021 zum ersten Mal. Innerhalb der...

Hilfsmittelpräsentation im BFW Düren am 19. Oktober ab 16 Uhr
Die Fledermaus und der EinkaufsFuchs Einfach zu bedienende elektronische Hilfsmittel für blinde und sehgeschädigte Menschen, welche die berufliche Integration unterstützen, zeigt die Firma SynPhon auf Einladung des Berufsförderwerk Düren am 19. Oktober 2022, nach...

Der Plan, der aus der Düse kommt
Die Technologie des 3D Druckes wird heute in den Medien sehr oft als Zukunftstechnologie mit vielen Möglichkeiten genannt. Obgleich der 3D Druck auch für die einfache und kostengünstige Herstellung taktiler Pläne und Medien viele Vorteile bietet, wird diese...

Alles im Blick!? Woche des Sehens informiert über Sehbehinderung und Blindheit
Am 08. Oktober beginnt die diesjährige Woche des Sehens! Die Informationskampagne findet jährlich bundesweit statt und fordert zu mehr Bewusstsein für Sehbehinderung und Blindheit auf. Das diesjährige Motto „Alles im Blick!?“ wird durch verschiedene Aktionen und...

Barrierefreie Website: So gelingt digitale Barrierefreiheit
Immer dann, wenn Menschen auf Barrieren im Alltag oder Beruf stoßen, bleibt ihnen ein Stück weit das selbstbestimmte Leben verwehrt. Dabei hat jeder Mensch, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, das Recht auf volle und gleichberechtigte Teilhabe und Inklusion. Wenn die...

Düren 1634
Im Jahr 2020 begann das Projekt Düren 1634, das ein Gemeinschaftsprojekt der WIN.DN GmbH, des Stadtmuseums Düren und der Hochschule Rhein-Waal ist. Das Projektziel war es verschiedene „Hotspots” in Düren, wie z.B. den Ahrweilerplatz, den Kaiserplatz und den Markt aus...

Erfolgreicher Abschluss im Grundlehrgang “Physikalische Therapie”
Herzlichen Glückwunsch! Im September 2022 endete für fünf Teilnehmende der sechsmonatige Grundlehrgang “Physikalische Therapie”. Trotz der erschwerten Corona-Bedingungen sind die Teilnehmenden am Ball geblieben, um gut auf die angestrebte Ausbildung im Zentrum für...

Sommerfest am BFW Düren nach Corona-Pause
Endlich mal wieder gemeinsam feiern! Am 01.09. fand nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ein kleines aber feines Sommerfest statt. Eingeladen waren alle Teilnehmenden und Mitarbeitenden des BFW Düren. Neben gut gekühlten Getränken und leckeren Würstchen und Steak vom...

Ausbildung mit Handicap: Das sind deine Möglichkeiten am BFW Düren
Die Frage nach dem beruflichen Einstieg und Weg ist gerade für Jugendliche und junge Erwachsene ein wichtiges Thema. Welcher Beruf interessiert mich? Welche Chancen und Möglichkeiten habe ich? Eine Ausbildung mit Handicap zu beginnen ist zwar oft mit mehr Hürden...

11 Fragen an… Philipp Dankelmann
Herr Dankelmann ist seit 03.01.2020 als Mitarbeiter im Bereich IT des BFW Düren tätig. Er hilft dabei, die IT-Infrastruktur instand zu halten und neue Technologien zu integrieren. Wie beginnt ein guter Tag für Sie? Mit einer erfrischenden Dusche und einem...

Ausbildungen am BFW Düren im Sommer und Herbst 2022
Wir bieten am BFW Düren Unterstützung in Rehabilitation und beruflicher Qualifizierung an, indem ihr beispielsweise Vorkurse und Seminare besuchen oder Weiterbildungen absolvieren könnt. In diesem Newsbeitrag stellen wir euch einen Teil unseres Leistungsangebots vor,...

Virtuelle Realität auch für Menschen mit Seheinschränkung
Unter dem Projektnamen „VR4VIP“ startete im Februar 2022 ein Förderprojekt der EU, das vom BFW Düren koordiniert wird. In diesem Projekt untersuchen sieben Partnerunternehmen aus fünf europäischen Ländern die Möglichkeiten, die Technologie der Virtuellen Realität...

Sehen durch Technik
Dorian Tagne ist ein willensstarker, fröhlicher junger Mann und seit 2021 ausgelernter Anlagenmechaniker Heizung-, Sanitär-, Klimatechnik bei dem Dürener Unternehmen Jean Lürgen GmbH. Durch seine angeborene Augenerkrankung „Morbus Stargardt“ kann Dorian Tagne...

11 Fragen an … Svenja Konstroffer
Svenja Konstroffer ist seit dem 2. Januar 2020 Auszubildende im Rahmen der Aktion „100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen“. Sie erlernt den Beruf der Kauffrau für Büromanagement in einer...

NRW-Berufsförderungswerke in regem Austausch
Insgesamt sieben Vertreter*innen des jeweiligen Reha-Integrationsmanagements der nordrhein-westfälischen Berufsförderungswerke Oberhausen, Dortmund, Hamm, Köln und Düren kamen in den Räumlichkeiten des BFW Oberhausen zusammen, um sich zu dem „Neuen...

Herzlichen Glückwunsch!
Im Juni 2022 erreichten im BFW Düren zwei Fachpraktiker(innen) für Bürokommunikation ihren IHK-Abschluss und sieben Teilnehmende des Lehrgangs Verwaltungsfachangestellte(r) erhielten mit der Praktischen Prüfung ihr Abschlusszeugnis. Wir gratulieren zu den...

Markt der Projekte
Im Rahmen des Verbandstages des DBSV findet ein Markt der Projekte statt und auch wir nehmen am 24. Juni mit einem Beitrag zu unserem Qualifizierungsangebot „Fachkraft für Additive Fertigungsverfahren“ an einer Gesprächsrunde zum Thema Beruf teil. Begleitend zu diesem...

Heute ist Sehbehindertentag
Dieses Jahr findet der Aktionsmonat „Sehbehindertensonntag“ statt Seit 1998 findet jährlich am 06. Juni der Sehbehindertentag statt. Der Aktionstag wurde damals vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband ins Leben gerufen und soll auf die Bedürfnisse von...