News
Inklusionstag in Gelsenkirchen
Jobcenter und Arbeitsagentur setzen Impulse Am 4. Dezember veranstalteten das Jobcenter und die Arbeitsagentur Gelsenkirchen einen gemeinsamen Inklusionstag. Ein Highlight: Eine Reha-Lehrerin des Berufsförderungswerks Düren bot Selbsterfahrungen mit Sehbehinderungen...
WDR Lokalzeit berichtet über unser Erlebnis-Wochenende im BFW Düren
Klettern, Wandern oder Wellness – das geht auch ohne sehen. Daniela Ali und Traugott Sobiech machen es vor. Warum Freizeitangebote für Blinde so wichtig sind und wie sie Einsamkeit vorbeugen. Die WDR Lokalzeit hat zu diesem Thema einen schönen Online- und TV-Bericht...
Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit im Lendersdorfer Krankenhaus
Wir als BFW Düren arbeiten aktuell an einem spannenden Projekt zur Verbesserung der Barrierefreiheit im Krankenhaus Lendersdorf. In Zusammenarbeit mit einem Mediendesign-Studenten der Rheinischen Hochschule Köln, der seine Bachelorarbeit im Rahmen des Projekts...
Umschulung für Menschen mit Behinderung: Kreis Düren und Berufsförderungswerk Düren verstärken Kooperation
Pressemitteilung Kreis Düren - November 2024 Kreis Düren. Der berufliche Neustart, besonders nach einem Unfall oder mit einer Krankheit, ist nicht immer einfach. Daher unterstützt der Kreis Düren seit vielen Jahren das Berufsförderungswerk Düren (BFW Düren), das...
Besuch von der Dürener Pflegeschule maxQ.
Diese Woche besuchten uns 20 Auszubildende der Dürener Pflegeschule maxQ. im BFW Düren. Der Besuch gab den angehenden Pflegefachkräften die Möglichkeit, sich direkt mit blinden und sehbehinderten Menschen auszutauschen und deren Bedürfnisse im Pflegealltag besser zu...
Hier sehen Sie die News im Detail

Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen
Texte lesen, Einkaufen gehen, mit Bargeld bezahlen oder sich im öffentlichen Raum orientieren – all das, was für die Mehrheit der Menschen selbstverständlich ist, fällt Menschen mit Sehbehinderung oftmals schwer oder ist gar unmöglich, wenn sie keine Hilfestellung...

Wo ein Wille ist
Mit Engagement, innerer Kraft und der Unterstützung zweier Berufsförderungswerke hat Julia Dahmen ihren beruflichen Weg gefunden. Auch Schicksalsschläge und Umwege konnten die junge Frau nicht aufhalten. Vor etwa sieben Jahren zeigten sich bei der heute 36jährigen...

AIDA – „Arbeit ist da“!
Das BFW beim Speed-Dating der Agentur für Arbeit Düren Unter dem Motto „Arbeit ist da!“ (AIDA), fand eine von der Agentur für Arbeit organisierte Veranstaltung im Sinne eines „Speed-Datings“ zwischen potentiellen Arbeitgebern und Interessierten statt. Hierzu wurden im...

11 Fragen an… Marina Klassen
Frau Marina Klassen ist seit April 2022 im BFW Düren als Teamleitung Vorbereitende Maßnahme tätig. Wie beginnt ein guter Tag für Sie? Das hängt davon ab, was an dem jeweiligen Tag so ansteht. Eine Tasse Kaffee darf dabei niemals fehlen. An Arbeitstagen beginnt ein...

Nachruf
Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht erhalten, dass Frau Valentina Danilevic, langjährige Mitarbeiterin des BFW Düren, im Alter von nur 57 Jahren verstorben ist. Wir verlieren eine besonders engagierte, verlässliche und von allen sehr geschätzte Kollegin....

Aufgeben ist keine Option
Als Dennis Grosser im Mai 2020 seine Eignungsabklärung im BFW Düren durchlaufen hat, hatte er schon Einiges hinter sich. Nach seinem Schulabschluss begann der Lipperländer eine Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur. Er hatte die Absicht, eine erfolgreiche Lehre...

Wenn es einfach wäre, dann könnte es ja Jede!
„Mein Lebenslauf ist wirklich nicht geradlinig, sondern eher gezeichnet von einigen Biegungen und Wendungen“, lacht die heute 45-jährige Sandra Lintermann, als sie im Gespräch auf ihren Werdegang zurückblickt. „Ich hatte schon einige Stationen in meinem Berufsleben,...

Besondere Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung
Computer oder das Smartphone bedienen, Wäsche waschen, Essenszubereitung oder im beruflichen und privaten Alltag zurechtfinden – was für die meisten Menschen selbstverständlich ist, bringt für sehbehinderte und blinde Menschen oft zahlreiche Hürden mit sich und sie...

Tiere und Pflanzen anders sehen
Das Projekt für seheingeschränkte Menschen im Nationalpark Eifel Als normalsehender Mensch kann man über die Tiere viel lernen, indem man z. B. Zoos besucht oder Dokumentarfilme anschaut. Für blinde oder seheingeschränkte Menschen und Teilnehmenden des...

Hindernisse und Barrieren abbauen
Inklusionsbeirat legt bei einem Workshop im BFW Düren Schwerpunkte für die Zukunft fest. Auf Initiative des neuen Vorsitzenden Lulzim Lushtaku hat der Inklusionsbeirat der Stadt Düren auf einem Workshop seine Ziele und Schwerpunkte für die Zukunft festgelegt. Der...

Treffen von EAA und IFD Sehen im BFW Düren
Einblicke - Durchblick - Ausblicke Eigentliche sollte es nur eine kurze Vorstellung werden. Nadine Geucke, angestellt bei der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) und seit 01.07.2022 eine der neuen Fachberater*innen für Inklusion bei den Einheitlichen...

11 Fragen an… Janine Karakoc
Frau Karakoc ist seit 2020 im BFW Düren Teilnehmerin im Lehrgang Fachpraktikerin für Bürokommunikation. Wie beginnt ein guter Tag für Sie? Ein guter Tag beginnt für mich, wenn ich stressfrei und ruhig mit einer Tasse Kaffee in den Tag starten kann. Gibt es...

Fachpraktiker*in Küche: Hinter den Kulissen bei der Ausbildung zum Beikoch
Waren annehmen, Lebensmittel kontrollieren und zubereiten oder auch Gerichte abschmecken und servieren – all das sind Aufgaben eines Fachpraktikers bzw. einer Fachpraktikerin Küche. Die Ausbildung Fachpraktiker*in Küche (Beikoch/Beiköchin) ist besonders für...

Lehrgang „Kaufleute für Büromanagement“: Ein Comeback, das Sinn macht…
Seit Juli 2022 gibt es im Berufsförderungswerk in Düren wieder einen Lehrgang „Kaufleute für Büromanagement (KfBm)“. Neun motivierte Rehabilitand(inn)en befinden sich seitdem auf ihrem 24-monatigen Kurs Richtung IHK-Prüfungen und Reintegration auf dem 1. Arbeitsmarkt....

Berufliche Rehabilitation nach Sehverlust: Gemeinsam neue Perspektiven schaffen
Wie wertvoll Aus- und Weiterbildung für Unternehmen sind Wir haben bei uns im Berufsförderungswerk das große Ziel, neue Perspektiven für unsere Teilnehmenden zu schaffen und ihnen die Möglichkeit zu geben, wieder einen Beruf auszuüben. So muss die Karriere nach der...

Umschulung für sehbehinderte und blinde Menschen
Augenerkrankungen treten oft schicksalhaft auf und das meist erst im Laufe des Lebens. Dabei ist nicht jede Erkrankung heilbar und kann auf eine dauerhafte Sehbehinderung oder Erblindung hinauslaufen. Neben den Veränderungen im Alltag müssen sich betroffene...

Na-Tür-lich – mit der biologischen Station Düren
Nach langer pandemiebedingter Einschränkung im Bereich Förderunterricht, können wir diesen hier im Berufsförderungswerk Düren wieder vollumfänglich anbieten. Neben den üblichen Förderunterrichtsangeboten ist es uns in diesem Jahr möglich, ein besonderes Förderangebot...

Rückschau: Ein Jahr Integration nichtsehgeschädigter Menschen
Die Integration nichtsehgeschädigter Menschen wird durch unsere Integrationsmaßnahme für Menschen mit psychischen und/oder körperlichen Einschränkungen gefördert. Sie startete mit leichter, coronabedingter Verzögerung im April 2021 zum ersten Mal. Innerhalb der...

Hilfsmittelpräsentation im BFW Düren am 19. Oktober ab 16 Uhr
Die Fledermaus und der EinkaufsFuchs Einfach zu bedienende elektronische Hilfsmittel für blinde und sehgeschädigte Menschen, welche die berufliche Integration unterstützen, zeigt die Firma SynPhon auf Einladung des Berufsförderwerk Düren am 19. Oktober 2022, nach...

Der Plan, der aus der Düse kommt
Die Technologie des 3D Druckes wird heute in den Medien sehr oft als Zukunftstechnologie mit vielen Möglichkeiten genannt. Obgleich der 3D Druck auch für die einfache und kostengünstige Herstellung taktiler Pläne und Medien viele Vorteile bietet, wird diese...